Herzlich willkommen auf unserer Homepage
Aktuell
Große Pause am 8. März in der RSS


Karneval 2023 in der RSS
Böse Hexen haben uns Altweiber aus der Schule gekehrt.
Neue Artikel unserer Schulkinder
Fackelausstellung 2022
Die Fackelausstellung fand ich schön weil unsere Laternen zusammen mit den schönen Fackeln standen.
Unsere Laternen waren orange. Ich fand es cool dass es in der 1b eine Disco gab.
Anton, 2a
Ich bin mit meiner Freundin Annabelle durch die Räume gegangen. Wir sind als Erstes zu den Fackeln der 4a und unseren Kokosnüssen gegangen. Der Raum war schön geschmückt mit Blättern und Lichtern. Die Laternen sahen toll aus. Wir haben uns dann die Laternen in der 4b angeschaut. Sie sahen auch super aus. Danach sind wir die Treppen hochgestiegen um uns die zwei weiteren Klassenräume anzugucken. Die 1b sah aus wie eine Disco. Die Fackelausstellung hat mir sehr gut gefallen.
Clara Sa., 2a
Bei der Fackelausstellung war es sehr schön. Mir wurde klar welche Klasse die Diskoklasse ist, nämlich die Klasse 1a von
Frau Klein .Es war sehr schön mit Mama und Papa.
Clara Sch., 2a
Bei der Fackelausstellung kamen mein Bruder, meine Mama und mein Papa. Meine Freundin Elliot aus der 3a hat Kekse verkauft. Wir haben drei
Tüten gekauft und zwei davon verputzt. Die Laternen waren wunderschön. Hannah und ich haben sehr lange gespielt. An diesem Abend sind wir spät ins
Bett gegangen.
Dea, 2a
Bei der Fackelausstellung war es schön. Hannah, Giulia und ich haben zusammen gespielt. Ich fand es cool dass in der 1b eine Disko war.
Emilia, 2a
Bei der Fackelausstellung wurden alle Laternen gezeigt. Auf dem Schulhof gab es Kaffee und Wasser. Alle Familien waren da. Es hat mir
gefallen das in der Klasse 1b Disco war.
Eray, 2a
Ich fand es cool dass in der 1b Disco war. Es war cool dass unsere Kokosnüsse mit den Fackeln zusammen in einer Klasse waren. Ich fand die Klassenlaterne von der 2b voll lustig.
Giulia, 2a
Bei der Fackelausstellung war es toll. In der Klasse1a war Disko. Mama und Papa waren begeistert.
Hannah, 2a
Ich fand es toll in der Fackelausstellung. Die Laternen haben schön geleuchtet .
Henry, 2a
Letzten Mittwoch hatten wir Fackelausstellung. Da haben wir viel geschmückt. Das war schön.
Katharina, 2a
An der Fackelausstellung fand ich toll, dass die Räume mit vielen schönen Laternen bunt geschmückt waren.
Lionel, 2a
Am Anfang hat Herr Leweke eine Rede gehalten und dann haben wir gesungen. Ich fand es sehr schön. Dann haben wir gespielt. Ich fand es cool,
dass Kokosnuss bei den Fackeln war.
Mats, 2a
Flötenkonzert Flautando
Am 15.11.22 waren wir in der Turnhalle. Da haben wir uns ein Flötenkonzert zusammen mit der 2b, 1b, 1a, 3a, 4a, 3b, 4b angehört. Das war
schön.
Katharina, 2a
Wir sind Letzte Woche in der 2. Stunde in die Turnhalle gegangen. Hinten in der Halle zwischen den Matten waren zwei Tische aufgebaut. Die
Blockflötenspielerinnen saßen mit ihren Flöten hinter den Tischen. Sie haben viele Flöten mitgebracht große, kleine, viereckige, komische und lustige. Sie haben uns Mozart vorgespielt. Es war
sehr schön.
Clara Sa., 2a
Das Flötenkonzert war schön. Die Melodien waren schön. Es hat Spaß gemacht.
Emilia, 2a
Mir hat das Flötenkonzert sehr gefallen. Die verschiedenen Flöten sahen sehr lustig aus. Die Melodien waren sehr schön.
Henry, 2a
Wir waren beim Flötenkonzert in der Schule. Es gab viele unterschiedliche Flötenarten. Es hat mir gefallen.
Hüseyin, 2a
Beim Flötenkonzert war es toll. Es wurden verschiedene Flöten vorgeführt. Das hat Spaß gemacht. Das war ein toller Tag.
Levin, 2a
Wir haben ein Flötenkonzert besucht. Es wurden verschieden Flöten gezeigt und erklärt. Dann mussten wir Fragen beatworten.
Lina, 2a
Beim Flötenkonzert waren die 1a und 1b ganz vorne. Die 2a und 2b dahinter. Die vier Frauen spielten Flöten. Eine Flöte war größer als die
Flötenspielerin.
Nicole, 2a
Ich fand es toll, dass ich ganz vorne sitzen durfte, weil man dort viel sehen konnte.
Ich fand es toll, dass ich neue Arten von Blockflöten hören konnte.
Johanna, 2a

Ausflug ins Neandertal der Klassen 2a & 2b
Ich fand das schön, dass wir im Neandertalmuseum waren. Dort hat man uns gezeigt, wie das früher aussah.
Paulina T, 2a
Ich fand es toll, dass so viele Kinder da waren. Bei der Zugfahrt wurde mir schlecht.
Lionel, 2a
Am Donnerstag sind wir mit Bus und Bahn ins Neandertal gefahren. Dort hatten wir eine Führung und waren auf dem Spielplatz. Das war schön.
Katharina, 2a
Als wir auf dem Schulhof waren ging es los. Wir sind zur Bushaltestelle gegangen, in den 844 eingestiegen und losgefahren.
Ich schätze 10 Haltestellen bis wir in den Zug gestiegen sind. Bis zum Neandertal brauchten wir nochmal 7 Haltestellen. Als wir am Neandertal angekommen sind, waren wir erst auf dem Spielplatz
und sind dann reingegangen. Als wir wieder draußen waren ging alles wieder zurück.
Julius, 2a
Wir sind mit dem Bus und mit dem Zug ins Neandertal gefahren. Wir waren auf dem Spielplatz. Danach waren wir im
Neandertalmuseum. Da war es toll.
Hannah, 2a
Im Neandertalmuseum habe ich sehr viel über die Menschen früher gelernt. Wie sie gelebt haben und wie sie hießen.
Giulia, 2a
Es war sehr schön. Wir haben sehr viel gelernt. Auch der Spielplatz war sehr gut. Wir haben
sogar eingeritzte Tiere gesehen.
Clara Sch., 2a
K. und ich sind zur Schule gegangen. Dann haben wir uns auf dem Schulhof aufgestellt. Danach sind wir mit dem Bus zum Hauptbahnhof Neuss
gefahren. Mit dem Zug sind wir ins Neanderthal gefahren. Am Ziel sind wir durch einen Wald zum Spielplatz gegangen. Dort haben wir gefrühstückt und gespielt. Im Museum hat uns eine Frau alles
gezeigt und uns erklärt wie die Neanderhtaler gelebt haben. Wir haben auch ein Bison gesehen. Dann sind wir mit Bus und Bahn zurück zur Schule gefahren. Das war ein schöner Tag!
Annabelle, 2a
Wir sind zusammen mit der Klasse 2b gefahren. Mit Bus und Bahn kamen wir an. Wir hatten eine Führung. Die hat Spaß gemacht.
Milian 2a
Sankt Martin
Erst waren Johanna und ich in der Kirche. Wir mussten uns beeilen, weil der Zug bald begann.
Auf den Schulhof haben wir uns aufgestellt. Unsere Klasse hat sich hinter der Klassenlaterne aufgestellt. Sankt Martin ist beim Zug vorne geritten. Eine Kapelle hat Musik gespielt. Wir haben Martinslieder gesungen. Am Feuer hat Sankt Martin den Mantel mit dem Bettler geteilt. Unsere Laternen haben schön geleuchtet. In der Klasse gab es Martinstüten.
Annabelle, 2a
Am Sankt Martin haben wir uns aufgestellt um mit der Laterne zu gehen. Um 17.30 Uhr sind wir mit den Laternen losgegangen.
Wir sind zum Feuer gegangen.
Nicole, 2a
Ich wünsche mir, dass Sankt Martin jeden Tag wäre.
Lina, 2a
Am Sankt Martin fand ich toll, dass wir uns aufgestellt haben. Ich fand es nur ein bisschen
chaotisch. Dann ging es los bis zum Feuer. Als wir am Feuer ankamen, hat Sankt Martin den Mantel geteilt. Das fand ich gut. Als es wieder zurückging, fand ich es toll als wir wieder auf dem
Schulhof waren. Dann sind wir in die Schule gegangen, haben das Licht ausgemacht und ein Lied gesungen. Als das Licht anging haben wir die Tüten verteilt und sind wir wieder nach draußen
gegangen.
Julius, 2a
Wir sind am Freitag zum Martinsumzug gegangen. Wir sind zum Kirmesplatz gegangen. Dort hat Sankt Martin seinen
Mantel mit dem Bettler geteilt. Dann sind wir nach Hause.
Hüseyin, 2a

Bilder von der Fackelausstellung 2022
unter:
AKTIVITÄTEN - FACKELAUSSTELLUNG
Corona-Infos zum neuen Schuljahr 2022/2023 und
Information für Eltern der OGS Kinder
Liebe Eltern,
da die Corona-Pandemie natürlich noch nicht vorbei ist und damit wir alle möglichst sicher wieder in die Schule gehen können, gibt es von unserer neuen Schulministerin, Frau Dorothee Feller, neue Informationen zum weiteren Vorgehen.
Den ganzen Brief unserer Schulministerin an alle Eltern finden sie unter
https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona
Das Wichtigste in Kürze:
Der Eigenverantwortung der Menschen und ihren Erfahrungen im Umgang mit dem Virus kommt eine zentrale Bedeutung zu. Dies gilt gleichermaßen für das Leben im Alltag wie auch in der Schule.
So gilt auch für die Schule weiterhin:
- Abstände sollten da eingehalten werden, wo dies sinnvoll möglich ist.
- Regelmäßiges Händewaschen sowie das freiwillige Tragen einer Maske werden empfohlen.
- Das regelmäßige Lüften der Klassenräume wird beibehalten.
Es gibt eine neue Teststrategie: die anlassbezogene Testung zu Hause.
Dies bedeutet, dass Eltern ihr Kind im Verdachtsfall - d.h. bei Vorliegen der typischen COVID-19- Symptome wie beispielsweise Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Geruchs- /Geschmacksverlust, erhöhte Temperatur - vor Antritt des Schulweges selbst testen und gegebenenfalls zuhause behalten.
Die hierfür benötigten Tests bekommen Sie von der Schule am ersten Schultag.
Sollte sich bei einem Kind in der Schule ein begründeter Verdacht auf eine mögliche Corona-Infektion ergeben (beispielsweise Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Geruchs- /Geschmacksverlust, erhöhte Temperatur), werden wir in der Schule die Kinder bitten, einen Schnelltest zu machen. Auf diesen Test kann verzichtet werden, wenn eine Bestätigung (siehe Download unten) der Erziehungsberechtigten vorliegt, dass ein Test mit negativem Ergebnis am selben Tag vor dem Schulbesuch zuhause bereits durchgeführt wurde.
Eltern wird somit die Möglichkeit eröffnet, grundsätzlich eine Testung ihrer Kinder in der Schule auch bei Symptomen zu vermeiden, wenn sie die Schule über die vor dem Schulbeginn zuhause durchgeführte Testung und das negative Testergebnis formlos unterrichten. In diesen Fällen erfolgt nur bei einer offenkundigen deutlichen Verstärkung der Symptome im Tagesverlauf eine erneute Testung in der Schule. Sollten Sie einer solchen Testung nicht zustimmen müssen Sie dies schriftlich der Schulleitung mitteilen. Dann müssen die Kinder in oben genannten Fällen umgehend von der Schule abgeholt werden.
Isolierung bei einer Corona-Infektion
Wer selbst infiziert ist, muss sich weiterhin automatisch und auch ohne gesonderte behördliche Anordnung in Isolierung begeben.
- Die Isolierung dauert weiterhin grundsätzlich zehn Tage.
- Die Isolierung kann nach zehn Tagen ohne Test beendet werden.
- Ab dem fünften Tag der Isolierung ist eine „Freitestung“ möglich, wenn die betreffende Person an zwei aufeinanderfolgenden Tagen symptomfrei ist. Voraussetzung ist außerdem ein negatives Testergebnis (Coronaschnelltest einer offiziellen Teststelle, PCR-Test oder der PCR Test mit CT-Wert über 30, ein Selbsttest ist nicht ausreichend).
Quarantäne für Familienmitglieder
Ab sofort entfällt die Pflicht zur Quarantäne für Familienmitglieder/Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen.
- Es wird diesen Personen aber empfohlen, Kontakte zu reduzieren.
- Dies bedeutet: Für fünf Tage sollten enge Kontakte zu anderen Personen, insbesondere in Innenräumen und größeren Gruppen, vermieden werden.
- Empfohlen werden: Selbsttests, besonderes Achten auf Symptome sowie das Tragen mindestens einer medizinischen Maske bei Kontakt zu anderen Personen für mindestens fünf Tage.
- Treten Symptome auf, muss ein Test durchgeführt werden.
Kinder dürfen also zur Schule kommen, wenn im Haushalt eine Person positiv getestet wurde. Im Schulgebäude und in den Klassen sollen diese Kinder aber bitte für eine Woche wieder Masken tragen.
1. Schultag nach den Ferien
Bitte lassen Sie Ihr Kind 24 Stunden vor dem 1. Schultag in einem Bürgerzentrum testen. Sie können den Test auch selber durchführen und die ausgefüllte Bescheinigung (siehe Anhang oder Homepage) Ihrem Kind mitgeben. Sollte am 1. Schultag keinerlei Bescheinigung vorliegen, werden wir die Kinder auffordern, sich selbst zu testen.
1. Schultag für die Schulneulinge
Bitte lassen Sie ihr Kind 24 Stunden vor dem 1. Schultag testen oder führen Sie den Test selber durch.
Beendigung OGS-Frühdienst
Wie Ihnen bereits durch unseren Träger BEBS mitgeteilt wurde, ist es auf Grund von Personalmangel nicht mehr möglich, dass freiwillige Angebot der Frühbetreuung aufrecht zu erhalten. Auf Grund dessen werden alle Kinder immer zur 1. Stunde um 8.15 Uhr Unterricht haben. Die Aufsichtspflicht der Schule beginnt 15 Minuten vor Beginn des Unterrichtes, so dass die Kinder ab 8.00 Uhr auf den Schulhof kommen können. Freitags (katholischer Gottesdienst alle 14 Tage) können alle Kinder der OGS auch immer um 8.00 Uhr kommen. Sie werden dann von einer Lehrkraft beaufsichtigt.
Liebe Eltern,
das letzte Schuljahr hat gezeigt, dass wir gemeinsam gut durch die Pandemie gekommen sind. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch weiterhin bei aller Vorsicht und Rücksicht aufeinander gut durch die nächste(n) Welle(n) kommen werden.
In der Hoffnung auf ein gesundes neues Schuljahr
A. Leweke, Schulleiter
Wir haben neue Telefonnummern
Schule: 02131/904760
OGS : 02131/904757
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern der Vierjährigen,
aufgrund der immer noch sehr hohen Inzidenzen werden wir in der Stadt Neuss auch in diesem Jahr keine Infoveranstaltungen gem. § 36 Schulgesetz für die Eltern der 4-jährigen Kinder durchführen.
Um Ihnen dennoch alle notwendigen Informationen zukommen zu lassen, stellen wir Ihnen eine PowerPoint-Präsentation der Stadt Neuss zur Verfügung:
Neue Artikel unserer Schulkinder
Besuch in der Bücherei, Klasse 1a

Annabelle: Ich war am Montag mit meiner Klasse in der Bücherei und hab ein Buch ausgeliehen. Das Buch heißt Insektenhotel.
Emilia: In der Bücherei war es toll. Wahrscheinlich weil sie mit so viel Liebe eingeräumt war. Die Bücher waren auch toll.
Eric: Es war sehr toll in der Bücherei.
Hannah M.: Die Bücherei war toll. Wir durften uns Bücher ausleihen. Das fand ich am tollsten.
Hannah W.: Die Bücherei war toll. Ich war begeistert. Die Bücher waren toll.
Hüseyin: Der Ausflug war sehr toll. Wir durften Bücher ausleihen. Mir hat es Spaß gemacht.
Johanna: Ich fand schön, dass wir in die Bücherei konnten. Ich fand es auch schön, dass die Bücherei bestimmt mit Liebe geführt ist.
Ausflug ins Bergwerk der Klassen 1a und 1b

Annabelle 1a
Ich war am Mittwoch mit meiner Klasse im Bergwerk und wir sind in einer Eisenbahn
1 Kilometer in den Berg gefahren.
Julius 1a
Das Bergwerk hat mir gut gefallen. Besonders der Zug. Er war ein bisschen laut. Aber das hat mir nichts ausgemacht.

Lionel 1a
Im Bergwerk haben wir Erz gefunden.
Levin 1a
Unter Tage war es sehr schön. Ja, ich möchte nochmal ins Bergwerk. Die Bahn war sehr laut und cool. Erz gab es auch. Das Katzengold hat geleuchtet. Es gab Frühstück, das war lecker. Es war schön.

Katharina 1a
Der Ausflug war sehr toll. Wir haben auch aus Holz etwas gemacht.
Julius 1a
Das Bergwerk hat mir gut gefallen. Besonders der Zug. Er war ein bisschen laut. Aber das hat mir nichts ausgemacht.

Henry 1a
Am Mittwoch waren wir im Bergwerk. Es war sehr interessant. Ganz besonders die Bahn. Hammer. Der Herr war sehr nett. Es gab sehr viele interessante Sachen zu entdecken. Macht euch auf was gefasst, denn es ist sehr schön.
Clea 1a
Im kleinen Zug war es toll. Ich fand auch toll, dass wir die Helme anziehen durften. Danke Herr Janzik, dass wir den Ausflug machen konnten.
Das 1. Schuljahr hat Waffeln gebacken

Levin Klasse 1a:
Diese Waffeln waren richtig lecker. Danke Frau Lehmkühler. Wir danken dir für das Rezept.
Dea Klasse 1a:
Die Waffeln schmeckten lecker, weil sie so knusprig waren, aber auch weich. Bestimmt weil sie auch mit viel Liebe gemacht wurden.
Finja Klasse 1a:
Die Waffeln waren sehr lecker. Ihr müsst sie unbedingt nachbacken. Die schmecken mit und ohne Puderzuker.
Hannah M. Klasse 1a:
Am letzten Mittwoch gab es Waffeln. Die haben mir sehr lecker geschmeckt.
Leni Klasse 1a:
Der Tag war sehr schön und die Waffeln waren sehr lecker.

Die Hexen kommen - Karneval 2022
Altweiber - pünktlich um 11.11 Uhr - haben uns diese fröhlichen Hexen aus der Schule gekehrt. HELAU!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hier nochmal als Download, da ist es größer dargestellt:
13. November 2020
Sankt Martin zu Besuch in der RSS
Wir haben uns sehr gefreut, dass uns der Sankt Martin heute besucht und an die Kinder Weckmänner verteilt hat. Ihn begleitet haben Herr Petzold vom Martinskomitee und Kaplan Renovat. Alle haben die schönen Laternen der Kinder bewundert. Zusätzlich konnte Herr Leweke erzählen, dass die Bewohner/innen des Teresienheims sich sehr über die Windlichter gefreut haben, die die Schulkinder für sie gebastelt haben.

Neue Artikel unserer Schulkinder
Die Artikel sind stehen einige Zeit hier auf der Startseite und sind danach unter "Aktivitäten" zu finden.
Die Zirkuswoche
Die Zirkuswoche war sehr schön. In der Richard-Schirrmann-Schule haben die Zirkusleute das Zelt aufgebaut. Das Zelt haben die Zirkusleute aufgebaut, weil wir den Leuten die Vorstellung zeigen sollten. Meine Mama, mein Papa und mein Bruder waren auch da. Wir haben auch geübt. Ich habe mich auf ein Nagelbrett gelegt und bin durch Scheiben gegangen. Hat gar nicht weh getan. Auch mit Feuer hab ich gedreht. Das hat Spaß gemacht. Dann sind meine Gruppe und ich ins Zelt gegangen. Die Anderen und ich haben Feuer in die Hand genommen und dann haben wir noch einmal das Feuer gedreht. Danach sind wir nach Hause gegangen. Tschüss Zirkus Von: Mikail


Wir bedanken uns bei der Klasse 3a
für unser neues Ruhekreisschild!

Wir bedanken uns bei der Klasse 3a
für unser neues Ruhekreisschild!
Alle zwei Jahre wandern unsere Schulkinder zu Gunsten der Kinder in Mutolere, Uganda. Das für den Sponsored Walk gespendete Geld geht komplett an den Verein "Miteinander für Uganda". Mehr Infos erhalten Sie, wenn Sie auf das Logo des Vereins klicken.